Ursula Irniger
Einzelunterstützung, Coaching, Referate, Workshops
Da kann ein sensomotorisches Training in Ihrer Klasse helfen, die Lernoffenheit und Aufmerksamkeit sowie den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Denn nur auf das, was wir exakt erfassen, können wir adäquat reagieren. Denn agile, starke Finger sind wichtige Werkzeuge im Schulbetrieb. Denn, sich selbst und die Umgebung mühelos einordnen zu können, macht das Schulleben leichter. Denn die Augen und Ohren sind das Tor zur Welt. Denn Begreifen kommt vom Greifen. Der Workshop „der Schlüssel zu mehr Schulerfolg“ Dies ist ein 4-teiliger Workshop für Lehrpersonen und alle Schulmitarbeitenden, die mit Kindern in Kontakt stehen. Im Mittelpunkt steht das Thema Sensomotorik, mit kurzen Erklärungen und ganz viel Praxis. Manchmal ergänzen Erfahrungen und Tipps aus der Schulwelt, und das Thema Stress wird vertieft besprochen. Der Zusammenhang von Sensomotorik und Stressreaktionen, Blockaden und herausforderndem Verhalten wird während des Kurses immer wieder aufgegriffen. Nach dem Kurs haben Sie erste Erfahrungen mit den gelernten Übungen gesammelt und können die wichtigsten Übungen einfach und sicher im Schul-Alltag anwenden. Workshop 2025 Jeweils mittwochs - 29. Januar / 5. März / 9. April / 14. Mai 2025 Ort: Käshaldenstr. 40, 8052 Zürich - Seebach Zeit und Dauer: Jeweils 120 min, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Preis: 380.- CHF für 4 Termine, mit ausführlichen Unterlagen und einem persönlichen Beratungsgespräch am Telefon (ca. 30 min), max. 10 Teilnehmende. Anmeldung oder allfällige Fragen an: ursula.irniger@hispeed.ch Voraussetzung: Direkte Umsetzung mit dem Kind/der Klasse und bei sich selbst. Flyer kurz - zum Workshop fFlyer zur sensomotorische Förderung im Schulbetrieb Zur Web-Seite „Im Schulbetrieb“ Erfahrungsberichte „Im Schulbetrieb“
· · · · ·
Stress, Blockaden, kurze Konzentrationsspanne …
WorkshopAnfragen ab neuen Schuljahr  möglich
Ich bin seit 29 Jahren im Kindergarten tätig und kann den Kurs wärmstens weiterempfehlen! Fabio Bozzini
Teilnehmer/innen aus dem Workshop 2024
Danke für deine Arbeit und den tollen Kurs! Nicole Augsburger
Zwei Mädchen mit Prüfungsangst haben mit mir im Voraus Übungen trainiert, welche sie anschliessend vor und während dem Test wiederholten, wodurch sie sich besser konzentrieren konnten und ihre Ängste und Blockaden überwinden konnten! Sandra Schmid, SHP
Förderpotential
Ursula Irniger
Einzelunterstützung, Coaching, Referate, Workshops
Stress, Blockaden, kurze Konzentrationsspanne …
Da kann ein sensomotorisches Training in der Klasse helfen, die Lernoffenheit und Aufmerksamkeit sowie den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Denn nur auf das, was wir exakt erfassen, können wir adäquat reagieren. Denn agile, starke Finger sind wichtige Werkzeuge im Schulbetrieb. Denn, sich selbst und die Umgebung mühelos einordnen zu können, macht das Schulleben leichter. Denn die Augen und Ohren sind das Tor zur Welt. Denn Begreifen kommt vom Greifen. Der Workshop „der Schlüssel zu mehr Schulerfolg“ Dies ist ein 4-teiliger Workshop ür Lehrpersonen und alle Schulmitarbeitenden, die mit Kindern in Kontakt stehen. Im Mittelpunkt steht das Thema Sensomotorik, mit kurzen Erklärungen und ganz viel Praxis. Manchmal ergänzen Erfahrungen und Tipps aus der Schulwelt, und das Thema Stress wird vertieft besprochen. Der Zusammenhang von Sensomotorik und Stressreaktionen, Blockaden und herausforderndem Verhalten wird während des Kurses immer wieder aufgegriffen. Nach dem Kurs haben Sie erste Erfahrungen mit den gelernten Übungen gesammelt und können die wichtigsten Übungen einfach und sicher im Schul-Alltag anwenden. Workshop 2025 Jeweils mittwochs - 29. Januar / 5. März / 9. April / 14. Mai 2025 Ort: Käshaldenstr. 40, 8052 Zürich - Seebach Zeit und Dauer: Jeweils 120 min, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Preis: 380.- CHF für 4 Termine, mit ausführlichen Unterlagen und einem persönlichen Beratungsgespräch am Telefon (ca. 30 min), max. 10 Teilnehmende. Anmeldung oder allfällige Fragen an: ursula.irniger@hispeed.ch Voraussetzung: Direkte Umsetzung mit dem Kind/der Klasse und bei sich selbst. Flyer kurz - zum Workshop Flyer zur sensomotorische Förderung im Schulbetrieb Zur Web-Seite „Im Schulbetrieb“ Erfahrungsberichte „Im Schulbetrieb“
· · · · ·
WorkshopAnfragen  ab neuem Schuljahr möglich Teilnehmer/innen aus dem Workshop 2024
Ich bin seit 29 Jahren im Kindergarten tätig und kann den Kurs wärmstens weiterempfehlen! Fabio Bozzini